roden

roden

* * *

ro|den ['ro:dn̩], rodete, gerodet <tr.; hat:
(eine Fläche) von Wald frei und dadurch urbar machen:
sie haben dieses Gebiet gerodet.

* * *

ro|den 〈V. tr.; hat〉 Land \roden urbarmachen, Waldland in Feld verwandeln, Wurzelstöcke herausreißen [<mnddt. roden, Ablaut zu mhd. riuten „reuten“; zur Wurzel von Raub]

* * *

ro|den <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. roden, im Ablaut zu mhd. riuten, reuten; verw. mit raufen]:
1. durch Fällen der Bäume u. Ausgraben der Stümpfe urbar machen:
Wälder, Urwald, Ödland r.;
<auch ohne Obj.:> sie zogen aus, um zu r.
2. fällen u. die Wurzeln, Wurzelstöcke ausgraben:
Gehölz r.
3. (landsch.) (einen Weinberg [in der Absicht, ihn neu anzulegen]) tief umgraben.
4. (landsch.) bei der Ernte aus dem Boden graben, herausholen:
Rüben, Möhren r.

* * *

Roden
 
['rɔːdə], Gemeinde in der Provinz Drente, Niederlande, südwestlich von Groningen, 18 700 Einwohner; Herstellung von Herzschrittmachern; Pferdemarkt.
 

* * *

ro|den <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. roden, im Ablaut zu mhd. riuten, ↑reuten; verw. mit ↑raufen]: 1. durch Fällen der Bäume u. Ausgraben der Stümpfe urbar machen: Wälder, Urwald, Ödland r.; unter barbarischen Bedingungen mussten die Gefangenen Baracken bauen, Wege r. und Schienen anlegen (Spiegel 7, 1979, 159); <auch ohne Obj.:> sie zogen aus, um zu r. 2. fällen u. die Wurzeln, Wurzelstöcke ausgraben: Gehölz r.; dass eine abgehauene Tanne, ... wenn man sie rodet, zu einem Gebrauchsholz wird und nur durch ihren Samen weiterwächst (A. Zweig, Grischa 66). 3. (landsch.) (einen Weinberg [in der Absicht, ihn neu anzulegen]) tief umgraben. 4. (landsch.) bei der Ernte aus dem Boden graben, herausholen: Rüben, Möhren r.; Mit zwei Gruppen Erntemaschinen rodet die LPG Seetz in diesen Tagen die Speiseware (= Speisekartoffeln) und liefert sie direkt auf den ... Sortierplatz (NNN 21. 9. 87, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roden — ist der Name verschiedener Ortschaften: Roden (Unterfranken), Gemeinde im Landkreis Main Spessart, Bayern Roden (Iserlohn), Stadtteil von Iserlohn im Märkischen Kreis, Nordrhein Westfalen Roden (Saar), Stadtteil der Kreisstadt Saarlouis, Saarland …   Deutsch Wikipedia

  • Roden — can mean: *Roden, Shropshire, a village in England] **The River Roden, which flows through the village of the same name * Roden (Drenthe), a town in Drenthe, Netherlands *Roden, Bavaria, a town in the district of Main Spessart in Bavaria in… …   Wikipedia

  • Rodén — Saltar a navegación, búsqueda Rodén Bandera …   Wikipedia Español

  • roden — »abholzen und Wurzelstöcke entfernen, urbar machen«: Das aus dem Niederd. stammende Verb (mnd. roden) steht im Ablaut zu gleichbed. südd., österr. und schweiz. reuten (mhd., ahd. riuten), vgl. dazu mhd. rieten »ausrotten, vernichten«, roten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • roden — Vsw std. (13. Jh.) Stammwort. In dieser Lautform niederdeutscher Herkunft. Mhd. riuten, roten, ndd. roden, raden, afr. rothia. Wohl abgeleitet von ahd. rod n., anord. ruđ, afr. rothe, ae. rod Rodung , zu dem auch anord. ryđja frei machen, roden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Röden — bezeichnet die Schreibweise des bayerisch thüringischen Flusses Röthen in Oberfranken, siehe Röthen (Fluss) einen Ortsteil der Gemeinde Droßdorf im Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Un …   Deutsch Wikipedia

  • Roden [1] — Roden, von einer Fläche alles darauf wachsende Holz über u. in der Erde wegnehmen, um den Platz von Neuem zum Anpflanzen od. Ansäen von Holz od. zu Feld zu benutzen. In beiden Fällen ist es nöthig, die Wurzeln aus der Erde zu graben u. dies… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Roden [2] — Roden, Dorf im Kreise Saarlouis des Regierungsbezirks Trier der preußischen Rheinprovinz, unweit der Saar, Gerbereien; 1600 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Roden [1] — Roden, Baumstümpfe ausgraben oder mit der Ausrodemaschine (s. d.) entfernen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Roden [2] — Roden, Dorf im preuß. Regbez. Trier, Kreis Saarlouis, unweit der Saar, hat eine kath. Kirche, ein Elektrizitätswerk, eine Blech und eine Billardfabrik, Seifensiederei, eine Dampfziegelei, 2 Dampfmühlen und (1905) 6099 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Roden — Roden, Dorf im preuß. Reg. Bez. Trier, unweit der Saar, (1905) 6101 E.; Emaillierfabriken …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”